

Für alle Fotos des letzten Laufes kontaktiert uns bitte unter marsrun5920@gmail.com






Fotos:
Julian Volk & Lars Quincke
WANN?
Samstag / 30.08.2025 / 9 Uhr
WO?
Start & Ziel-Ort sind der Parkplatz unterhalb der Kapelle Bergheim, 88677 Markdorf
WAS IST DER MARS RUN?
Der fünfte offizielle MARS RUN Marathon/Halbmarathon/10K ist von
uns (Manuel & Lars) organisiert,
um Freunde und Familie auf sportliche
Art und Weise zusammen zu bringen
(und natürlich um Spaß zu haben).
KOSTEN
Anmeldegebühr*:
20€
​
*Anmeldung unverbindlich bis: Samstag, 31.05.2025 (danach nur noch Rück-Erstattung von T-Shirt-Kosten).
Anmeldefrist für T-Shirt-Bestellungen: Samstag, 16.08.2025 (danach keine Rück-Erstattung jeglicher Gebühren mehr möglich).
​
+ 20€ für ein Funktions-Shirt* [optional]
​


* tailliert oder unisex bei der Anmeldung frei wählbar
ZAHLUNGSMETHODEN
PayPal oder Überweisung
[direkt nach der Anmeldung]
PASTA PARTY
Normalerweise haben wir am Abend vor dem Lauf (29.08.) um 19 Uhr eine Pasta-Party in der Pizzeria Lamm (Markdorf) geplant, bei welcher sich alle Läufer:innen gemeinsam mit Kohlenhydraten volltanken können. Infos hierzu werden wir euch in der Woche vor dem Lauf zusenden.
[optional & auf eigene Kosten]
LAUFSTRECKE
-
Es gibt wieder zwei verschieden 10km-Strecken zur Auswahl, die von den 21km-Läufer:innen kombiniert werden können: "Classic" & "Panoramic"
​
-
Beide Strecken starten und enden am Parkplatz unterhalb der Bergheimer Kapelle, 88677 Markdorf.
​
-
Am Start sowie mindestens alle 4km zwischendurch wird es Verpflegungsstationen mit Wasser und kleinen Snacks geben.
​
-
Die Strecke selber wird deutlich durch Pfeile und Kilometermarker ausgezeichnet sein.
​
-
Die Strecken haben entweder 140 ("Classic") oder 190 Höhenmeter ("Panoramic") pro 10km. Für Läufer:innen aus flachen Gebieten empfiehlt es sich, ab und zu im Training ein paar Hügel und/oder Treppen einzuplanen.
​
-
Komoot-Links für die Strecken sind unterhalb der Karte zu finden.
​
-
Treffpunkt ist für die 10km- & 21km-Läufer:innen um 8:30Uhr am Samstag, 30.08.25, auf dem Parkplatz unterhalb der Bergheimer Kapelle, Markdorf. Die Marathon-Läufer:innen treffen sich schon um 6:30Uhr an dem Tag, um dann um 7Uhr loslaufen zu können.
​
-
Bitte komme pünktlich, damit wir noch genügend Zeit haben, Startnummern & T-Shirts zu verteilen, ein Gruppenfoto zu machen und sonstige Laufttagsgeschäfte zu erledigen...

KOMOOT-LINKS der 2024-Strecken:
HIER geht's zur Classic Route
HIER geht's zur Panoramic Route
SPENDENAKTION

Wie auch die letzten Jahre werden designierte Spenden sowie alle Einnahmen, die über unsere Ausgaben hinaus gehen, gespendet.
​
2020 durften wir 186€ an den BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland spenden.
​
2021 durften wir 161€ an die Markdorfer Tafel spenden.
​
2022 durften wir 130€ an den Afghanischen Frauenverein e.V. spenden.
​
2024 durften wir 271€ an das Anne Frank Zentrum e.V. spenden.
​
Wie auch letztes Jahr wollen wir dieses Jahr euch Läufer:innen und Spender:innen selbst entscheiden lassen, wo das Geld hingehen soll.
Deshalb haben wir uns für 3 Spendenorganisationen entschieden, von denen ihr Online im Anmelde- oder Spendenformular mit 1 Stimme eine Organisation eurer Wahl auswählen dürft. Ihr könnt eure Entscheidung bis zum Lauftag auch noch ändern, wenn ihr uns dies per Email mitteilt.
Bis zum Lauftag werden wir die Stimmen dann auswerten und die Organisation mit den meisten Stimmen, sowie den erzielten Spendenbetrag, bekannt geben.
Vielen Dank für euren Beitrag!



MÖGLICHE SPENDENZIELE
1) Anne Frank Zentrum
​
Als gemeinnütziger Verein erinnert das Anne Frank Zentrum an Anne Frank und ihr Tagebuch. Kinder und Jugendlich lernen anhand von Anne Franks Biografie über die NS-Zeit und wie wichtig demokratische Werte sind.
Wir fördern das Engagment der jungen Menschen gegen Antisemitismus, Rassismus und andere Diskriminierungsformen und für Vielfalt und Gleichberechtigung. Mit unseren pädagogischen Programmen erreichen wir jedes Jahr mehr als 135.000 Schüler*innen und weitere Interessierte.
Das Anne Frank Zentrum ist Teil der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und mit dem Wirkt!-Siegel von Phineo ausgezeichnet.


2) Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
​
Der NABU setzt sich in Deutschland, aber auch weltweit dafür ein, "die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt für unsere Kinder und Enkelkinder zu bewahren."
​
Im Einzelnen steht er unter anderem für
-
den Umbau der Energiewirtschaft hin zu regenerativen Energiequellen
-
die Verkehrswende hin zur nachhaltigen Mobilität
-
eine Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs sowie des Fahrrad- und Fußverkehrs
-
einen sanften Tourismus: Fahrrad- und Wanderurlaube, Fernfahrten mit der Bahn
-
ein Energiespar- und Sanierungsprogramm des Wohnungs- und Hausbestandes
-
den Schutz von ökologisch wertvollen Flächen und Landschaften
-
eine umweltfreundliche und artgerechte Land- und Forstwirtschaft

3) Die Markdorfer Tafel
​
Jeden Tag werden etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig sind in Deutschland viele Menschen von Armut betroffen. Ein Missstand, dem wir mit unserer Arbeit etwas entgegensetzen.
Die über 950 Tafeln retten überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an Menschen, die in Not sind. Pro Jahr retten wir rund 265.000 Tonnen Lebensmittel, die wir an über 1,6 Millionen Menschen weitergeben. Ehrenamtlich, mit viel Herz und Spaß.
Die Markdorfer Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und gibt diese an Bedürftige ab. Das Angebot umfasst u.a.: Brot- und Backwaren, Obst und Gemüse, Wurstwaren, Käse, Molkereiprodukte, Kaffee, Tee, Teigwaren, Babynahrung, Süßigkeiten in unterschiedlicher Menge sowie Artikel des täglichen Bedarfes in eingeschränktem Maß. Sie wird unterstützt von Groß- und Einzelhändlern, Einkaufsmärkten und Obst- und Gemüsebauern aus der Region sowie Privatpersonen.

ARCHIV DER LETZTEN JAHRE
2024





2022





2021





2020



